
MaStR-GPT – Marktstammdatenregister ganz einfach abfragen
Fragen statt suchen: Mit MaStR-GPT können Sie Informationen aus dem Marktstammdatenregister in natürlicher Sprache abfragen – ganz ohne technisches Vorwissen oder Datenbank-Know-how.
Ob Sie die aktuell installierte Leistung je Bundesland oder Energieträger suchen oder eine Liste mit Anlagen, bei denen dieses Jahr die EEG-Förderung ausläuft.
Warum MaStR-GPT?
In der heutigen Energiewelt arbeiten viele mit fragmentierten Datenquellen, veralteten Schnittstellen und inkompatiblen Systemen. Unsere Erfahrung zeigt: Der Zugang zu konsolidierten, verlässlichen Informationen ist häufig unnötig komplex.
Mit MaStR-GPT zeigen wir, wie moderne Datenarchitektur diesen Aufwand deutlich reduzieren kann – und wie smarte Interfaces Daten für alle zugänglich machen.


Technologie, die es möglich macht
Die Grundlage für unseren MaStR-GPT bildet unsere modulare Data-Lakehouse-Plattform mit erprobter Medallion-Architektur:
- Integration verschiedenster Quellen (Open Data, ERP, GIS, Sensorik)
- Offene Formate & modulare Architektur – ohne Anbieterbindung
- Skalierbare Nutzung für Analysen, Automatisierung und Dashboards
Daten werden flexibel aufbereitet, versioniert und für verschiedene Nutzergruppen verständlich verfügbar gemacht – in natürlicher Sprache, per API oder klassisch im Dashboard.
Probieren Sie es aus!
Stellen Sie MaStR-GPT Ihre Fragen – zum Beispiel:
- „Wie viele Windkraftanlagen wurden seit 2020 in Schleswig-Holstein in Betrieb genommen?“
- „Wie ist der Anteil von PV-Leistung im Vergleich zu Windkraft in Niedersachsen?“
- „Welche Netzbetreiber haben die meisten neuen Anschlüsse registriert?“