Netzentgelt berechnen nach § 14a EnWG

Steuerung von Kundenanlagen

Seit dem 1. Januar 2024 sind Netzbetreiber verpflichtet, neue steuerbare Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpen, Wallboxen, Batteriespeicher und Klimaanlagen ab 4,2 kW steuerbar zu machen. Netzbetreiber dürfen im Bedarfsfall die Leistung dieser Geräte temporär auf bis zu 4,2 kW reduzieren (”dimmen”), um Netzüberlastungen zu vermeiden.

Geringere Kosten durch die Netzentgeltmodule

Die Kunden werden für die (verpflichtende) Teilnahme mit geringeren Netzengelten entschädigt. Hierbei kann zwischen den Modulen 1, 2 und 3 gewählt werden. Die genaue Auswirkung auf die Kosten des Kunden ist hierbei jedoch komplex und häufig intransparent.

Transparenz über die Auswirkungen der Netzentgeltmodule für Ihre Kunden

Um Klarheit für Ihre Kunden zu schaffen, können Sie den ebsygon Modulrechner auf Ihrer Webseite einbinden. Hierdurch erhalten Ihre Kunden volle Transparenz über die Auswirkungen der verschiedenen Netzentgeltmodule auf die individuellen Netzentgelte.

Der ebsygon Modulrechner steht in verschiedenen Varianten für die Einbindung auf Ihrer Webseite zur Verfügung.

  • Kostenfrei: Modul 1 und 2 als iFrame mit ebsygon-Branding
    • Hier gibt es mehr Infos zur Einbindung auf Ihrer Webseite
  • Modul 1 und 2 als Whitelabel-Lösung

    • Einbindung über API: Umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten
    • Einbindung über iFrame: Hinterlegen von Netzentgelten, Messentgelten sowie Anpassung von Farben und Schriftart möglich
  • Modul 1, 2 und 3 als Whitelabel-Lösung

    • Einbindung über API: Umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten
    • Einbindung über iFrame: Hinterlegen von Netzentgelten, Messentgelten sowie Anpassung von Farben und Schriftart möglich

Bei Interesse an dem Kunden-Modulrechner können Sie sich gerne unter info@ebsygon.com an uns wenden.

Probieren Sie unseren Kundenrechner aus

Probieren Sie unseren Rechner aus!

Modul 1: Pauschale Reduzierung

Der Kunde erhält jährlich einen festen Rabatt – typischerweise 110–190 €/Jahr – basierend auf dem Arbeitspreis und dem sogenannten Stabilitätsfaktor.

Keine zusätzlichen Zähler nötig – das Modell ist unkompliziert und einfach.

Modul 2: Prozentuale Reduzierung

Der Kunde profitiert von 60 % Rabatt auf den Arbeitspreis für die steuerbare Verbrauchseinrichtung. Voraussetzung ist ein separater Zähler für das Gerät.

Ideal für Vielfahrer oder Geräte mit hohem Strombedarf.

Modul 3: Zeitvariable Tarife (seit April 2025)

Nur in Kombination mit Modul 1 verfügbar bietet das Modul 3 drei individuelle Tarifzonen je Netzbetreiber (Standardtarif, Hochtarif, Niedertarif), die sich sich an der Netzlast orientieren:

  • Niedertarif in schwach ausgelasteten Zeiten,
  • Hochtarif in Spitzenzeiten,
  • Standardtarif den Rest des Tages.

Der Kunde erhält neben den zeitvariablen Netzentgelten auch die pauschale Reduzierung nach Modul 1. Zur Umsetzung ist ein Smart Meter erforderlich.

Ideal für Kunden mit intelligentem Energiemanagementsystem.